Kontaktiere uns für ein
persönliches Beratungsgespräch:
Fit für KI im Personalwesen – sicherer und rechtskonformer Einsatz in HR
Kurs-ID B2B 005
Praxisnahe Schulung in Kooperation mit Lorenz Personal
Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt – und macht auch vor dem Personalwesen nicht halt. Ob im Recruiting, in der Personalentwicklung oder beim Performance Management: KI hält zunehmend Einzug in HR-Prozesse und wird zum festen Bestandteil moderner Personalarbeit. Die Digitalisierung im HR-Bereich ist ohne den Einsatz von KI kaum mehr zukunftsfähig – gleichzeitig steigen die Anforderungen an einen sicheren, verantwortungsvollen und rechtskonformen Umgang.
Mit dem Inkrafttreten des EU AI Act im August 2024 wird klar: Unternehmen – und insbesondere ihre HR-Abteilungen – stehen in der Pflicht, sich mit den Potenzialen und Risiken von KI auseinanderzusetzen und Mitarbeitende gezielt zu schulen.
Diese kompakte, praxisnahe Schulung wurde speziell für HR-Verantwortliche entwickelt. Sie vermittelt ein grundlegendes Verständnis von Künstlicher Intelligenz mit Fokus auf die HR-Praxis: Was ist technisch möglich, was arbeitsrechtlich erlaubt und was ethisch vertretbar? Ziel ist es, Personalverantwortlichen Orientierung und Sicherheit im Umgang mit KI zu geben – für fundierte Entscheidungen im Sinne von Unternehmen, Mitarbeitern und Mitbestimmung.
Inhaltliche Bausteine
Geschichte und Entwicklung der Künstlichen Intelligenz
- Wie alles begann: Von Turing über Expertensysteme bis zur heutigen KI
- Eine Etablierung eines gemeinsamen Wortschatzes
- Mit HR-Begriffen wie „Bias“, „Scoring“, „automatisierte Entscheidungsfindung“
Wie KI funktioniert – verständlich erklärt
- Was ist Machine Learning?
- Neuronale Netze und Deep Learning
- Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT
- Trainingsdaten, Mustererkennung und „Denken in Wahrscheinlichkeiten“
- Anwendung im HR: Lebenslauferkennung, Matching, Analyse von Anschreiben
KI-Bias und Diskriminierung
- Wie Vorurteile in Daten zu realen Problemen führen
- Fallbeispiele aus HR, Justiz und Medizin
- HR-Fokus: Diskriminierung bei Bewerberauswahl, Gender-/Altersbias, Auditingpflichten
Der AI-Act der EU und der Datenschutz
- Überblick über das neue KI-Gesetz
- Klassifizierungen (z. B. Hochrisiko-KI)
- Was bedeutet das für Unternehmen konkret?
- Datenschutz beim Finetuning, Training, Inferenz
- HR-Relevanz: Datenschutz in Bewerbungsverfahren, DSGVO, automatisierte Entscheidungen, Dokumentationspflichten
DAN & Jailbreaks
- Was passiert, wenn man KI „aus der Spur bringt“
- Grenzen der Kontrollierbarkeit
- Risiken für HR: Manipulation von Chatbots, unsichere Bewerberinteraktionen
Chancen und Risiken von KI
- Effizienzgewinne, Innovation – aber auch Kontrollverlust, Black Boxes, Deepfakes und Fairness?
- Im HR: Effizienz bei Bewerbungen, aber Risiko intransparenter Entscheidungen und ethischer Fragen
Use Cases aus der Praxis
- Beispiele aus Marketing, HR, Bildung, Recht, Medizin
Prompt Engineering für Einsteiger
- Unterschiede bei LLMs
- Wie man bessere Ergebnisse von KI-Tools erhält
- Grundlagen guter Prompts, Do’s & Don’ts
- HR-Bezug: Prompts für Stellenanzeigen, Bewerbungsanalysen, Vertrags- und Zeugniserstellung
Aktuelle Entwicklungen & Ausblick
- Open-Source-Modelle, Agenten, Automatisierung, AGI-Debatte
Ihr Nutzen
- Sie erhalten ein fundiertes, verständliches Verständnis von KI im HR-Kontext
- Sie lernen, wie KI arbeitsrechtskonform und ethisch vertretbar in HR-Prozesse eingebettet werden kann
- Sie wissen, welche Anforderungen der AI Act an die Personalarbeit stellt
- Sie können Risiken frühzeitig erkennen und aktiv steuern
- Sie sind in der Lage, den Einsatz von KI gegenüber Mitbestimmung und Datenschutz zu vertreten
- Sie erhalten ein trägerinternes Zertifikat als Nachweis Ihrer Teilnahme und Qualifikation.
Methoden
Vortrag, Livedemos, Fallbeispiele und Use Cases, Diskussionen und Fragen.
Teilnehmer
Diese Schulung richtet sich gezielt an HR-Verantwortliche, Personalentscheider, HR-Business-Partner und alle, die in der Personalarbeit den Einsatz von KI verantworten oder vorbereiten.
Auch für Datenschutzkoordinatoren, Führungskräfte mit Personalverantwortung und die Zusammenarbeit mit Betriebsrat oder IT bietet die Schulung wichtige Impulse.
Dauer: 1 Tag (6 Stunden inkl. Pausen)
Tagespauschale
490 €
zzgl. MwSt.
Staffelrabatt: Ab dem zweiten Teilnehmer desselben Unternehmens erhalten Sie 20 % Rabatt auf jede weitere Buchung.
Exklusive Team-Schulung:
Wenn Sie die Schulung für Ihr gesamtes Team (bis zu 8 Teilnehmer) exklusiv bei uns vor Ort buchen möchten, beträgt der Gesamtpreis
2.290 € zzgl. MwSt.


Termine:
nach Vereinbarung
Veranstaltungsort:
PersAlto Akademie
Schulungszentrum
Dr.-Kurt-Schumacher-Straße 16
90401 Nürnberg
Telefon 0911 214 666 60
Sie haben Interesse an diesem Kurs und möchten die aktuellen Termine erfahren?
Dann nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder klicken Sie auf diesen Button und reservieren Sie sich unverbindlich einen Platz.
An allen Schulungen kann alternativ auch online teilgenommen werden.
Zudem bieten wir auf Anfrage firmeninterne Schulungs-Workshops an.